BOB
  • Startseite BOB
  • Unsere Jury
  • Preisverleihung
  • Gewinner
  • Presse
  • Suche
  • Menü Menü

Der BoB 2024:

>>Hier zur Shortlist

BoB 2024

NEWS!!! Die Shortlist steht

All Eyes on B-to-B

Christian Daul, CEO Reinsclassen und Géraldine Tenten, CMO von MANN+HUMMEL haben zum dritten Mal den Juryvorsitz bei dem Best of Business-to-Business Communication Award, der alljährlich vom Bundesverband Marketing Clubs vergeben wird.

Jurysitzung in München: Shortlist für den BoB-Award 2024 im Bereich Business-to-Business-Kommunikation steht.

40 Arbeiten wurden von der BoB-Jury nominiert.

Mit dem BoB-Award 2024 werden die besten, kreativsten und erfolgreichsten Beispiele für herausragende B2B-Kommunikation ausgezeichnet, die im Zeitraum vom 01. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024 im DACH-Raum entstanden und mindestens 1x veröffentlicht wurden.

Auf Einladung des Bundesverbandes Marketing Clubs e.V. (BVMC) trafen sich 27 der insgesamt 33 Jurymitglieder am 14. Mai im LinkedIn Office in München, um von den 84 Einreichungen nach der Vorauswahl der Online-Jurierung die besten Cases für die Shortlist zu bestimmen.

Die diesjährige Jury wurde erneut von den beiden Vorsitzenden Géraldine Tenten, CMO MANN + HUMMEL und Christian Daul, CEO Reinsclassen, geführt und wie immer war es eine intensive und anregende Diskussionsrunde für die bestmöglichen Ergebnisse. Die einzelnen Jurymitglieder brachten ihre unterschiedlichen Sichtweisen aus den B2B-Bereichen von Unternehmen, Agenturen, Medien, Verbänden und Forschung in die Bewertungen und die finale Auswahl mit ein.

„Was mich in diesem BoB-Jahrgang sehr gefreut hat, war die Qualität der Einreichungen, insbesondere im ESG-Bereich. Die Entwicklung dieser Kategorie zeigt die steigende Bedeutung dieser Themen – gerade auch im B2B Bereich, um sich im Arbeitsmarkt, aber auch gegenüber Kunden und Partner zu profilieren. Dass es sich dabei auch noch um hochemotionale Ideen handelt, ist aus kreativer Sicht besonders erfreulich.“, erklärt Christian Daul, CEO Reinsclassen zu den diesjährigen Arbeiten.

Der BoB-Award würdigt die kreativsten und erfolgreichsten Beispiele für herausragende B2B-Kommunikation im DACH-Raum und hat sich zu einem der begehrtesten und renommiertesten Auszeichnungen in der Branche entwickelt. Das Ziel des BoB-Awards ist es nicht nur herausragende Kommunikations-Arbeit mit einer Auszeichnung zu würdigen, sondern eine Plattform für interdisziplinären Austausch zu schaffen. Diese dient gleichzeitig als Instanz und Orientierungsmarke, das kreative Niveau der Arbeiten hoch und die B2B-Relevanz im Blick zu behalten.

Insgesamt gab es in diesem Jahr 84 Einsendungen in 11 Kategorien, die sich nach der Weiterentwicklung und Überarbeitung der Vorjahre nun von „Print“ über „PR, Content & Influencer Marketing“ sowie „Social Media“ und die zeitgemäße Kategorie „ESG – Environmental, Social, Governance“.

„In diesem Jahr war der Content der Held unter den Einreichungen. Tiefgründige Inhalte, die mit Blick auf das Publikum erstellt und als Erlebnis vermittelt wurden, setzten sich in vielen Kategorien und auf allen Plattformen durch. Während der Jury-Sitzung war es beeindruckend zu sehen, wie unsere unterschiedlichen Meinungen zu den besten Arbeiten zusammenkamen.“ ergänzt Géraldine Tenten.

Die Gewinner für Bronze, Silber und Gold werden am 03. Juli 2025 im Rahmen des „Winner Dinner“ im Meistersaal in Berlin bekannt gegeben.

Über den BoB Award

Der Kreativ- und Konzeptwettbewerb BoB – “Best of Business-to-Business” Communication Award wird jedes Jahr vom Bundesverband Marketing Clubs e.V. in Düsseldorf ausgeschrieben. Der BoB-Award ist die einzige Plattform für das Segment der B2B-Kommunikation im deutschsprachigen Raum. Insgesamt werden Arbeiten in elf verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.

 

Kontakt BoB Award

Bundesverband Marketing Clubs e.V.

Sternstraße 58

40479 Düsseldorf

0211.864 06-13

E-Mail: awards@bvmc.de

Pressekontakt:

Bundesverband Marketing Clubs

Elke Jacob

Mob.: 01523 17 93 222

E-Mail: jacob@bvmc.de

E-Mail: presse@bvmc.de

Weitere Informationen: BVMC und bobaward

Über den Bundesverband Marketing Clubs e.V.

Der Bundesverband Marketing Clubs (BVMC) ist der Berufsverband des Marketingmanagements und die verbindende Organisation der mehr als 60 Marketing Clubs in Deutschland. Er bietet ein Netzwerk für die praxisnahe Weiterbildung und den Wissensaustausch und fördert die Nachwuchsarbeit. Der BVMC ist mit seinen 12.000 Mitgliedern einer der größten Business Clubs in Deutschland und vertritt die Interessen dieser Marketing-Community gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Alle wichtigen Informationen zum BoB Award 2024 auf einen Blick

Shortlist BoB Award 2024
Die Gewinner-Cases vom letzten Jahr
Mehr zum Bundesverband Marketing Clubs e.V.

Für weitere Fragen rund um den BoB Award stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung via E-Mail: awards@bvmc.de

11 Kategorien

01․PRINT/PRINT SERIE

Anzeigen, Beilagen, Plakate; einzeln oder als Serie

02․CORPORATE PUBLISHING

Unternehmensbroschüren, Geschäftsberichte, Kundenzeitschriften, Mitarbeiterzeitungen ausschließlich digital!

03․CREDENTIALS & EMPLOYER BRANDING

Eigendarstellung von Unternehmen, Agenturen und Dienstleistern
Mitarbeitergewinnung/–bindung, Performance, Talent Management

04․DIALOGMARKETING & VERKAUFSFÖRDERUNG

3D-Arbeiten, Mailings, Printprodukte, Filme und Microsites (max. 5Kommunikationsmittel)

05․CROSSMEDIALE/KOMMUNIKATIONSKAMPAGNEN

Inkl. Websites & Apps, mindestens 3 bis max. 5 Kommunikationsmittel

06․EVENTS & MESSEN (virtuell/ hybrid/ live)

Alle Arten von B2B-Marketingveranstaltungen (intern/extern) oder Messen (virtuell/hybrid/präsenz): Produktvorstellungen für Vertriebspartner, Kundenevents, Events für Mitarbeiter, Fachmessen, Sales- und Promotion-Events, Roadshows, Sponsoring, Awards.

07․BEWEGTBILD FORMATE

Alle klassischen Filmformate (Imagefilme, Mitarbeitermotivation, Knowledge Transfer, Messefilme, Erklärfilme, Sales Support), neue Formate wie TikTok und Beispiele für den Einsatz von nonlinearem Bewegtbild (VR-Brillen, Augmented Reality, 360º).

08․PR, CONTENT MARKETING

Alle Kommunikationsmaßnahmen, die sich meinungsbildend sowohl an die Branchenzielgruppe, Verbände und politische Öffentlichkeit wenden. Dazu zählen auch Blogs und Influencer-Kampagnen.

09․DIGITALE PLATTFORMEN, APPS & E-COMMERCE

Digitale Plattformen und Applikationen, sowie E-Commerce Anwendungen – sowohl für externe oder interne Verwendung und unabhängig von den genutzten Endgeräten (Desktop, Pads Mobile etc.)

10․SOCIAL MEDIA & INFLUENCER MARKETING

Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken, die eindeutigen B2B-Bezug zeigen und speziell für diese Kanäle umgesetzt wurden – ob Image, Information, Promotion oder Social Commerce. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um organische Posts in eigenen Kanälen handelt oder um bezahlte Werbung (sponsored oder native ads).

11․ESG (Environmental, Social, Governance)

Environmental, Social, Governance:

Arbeiten – egal welcher Formate oder Kanäle, die einen eindeutigen und vorrangigen Bezug zum Thema ESG (Ökologie, soziales Engagement oder gute Unternehmensführung) haben und im B2B-Kontext als innovativ oder wegweisend gelten können. Hier wird auch besonderer Wert auf die Glaubwürdigkeit der Maßnahmen und auf die Nachvollziehbarkeit der Ziele und Ergebnisse gelegt.

 

PARTNER & SPONSOREN

 

Teilen

Kontakt

BVMC SERVICE GMBH

Sternstraße 58
40479 Düsseldorf
+ 49 (0) 211 864 06-0
info@bvmc.de

© 2024 BOB / BVMC SERVICE GMBH. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen